40.96 kWh 51.2 kWh Hochleistungs- und sichere Lithium-Batteriespeicher für gewerbliche Industriezweige
Beschreibung des Produkts
Dieses kommerzielle und industrielle Energiespeichersystem (ESS) ist für Energiespeicherlösungen mit hoher Kapazität mit Schwerpunkt auf Modularität, Sicherheit und Effizienz konzipiert.Es unterstützt sowohl netzgebundene als auch netzfreie AnwendungenDas System verfügt über eine über 10 Jahre entwickelte, fortschrittliche Batterie-Management-System (BMS) -Technologie, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten..Das System ist so konzipiert, dass es bis zu 130 kWh erweitert werden kann und bietet flexible Energiespeicherlösungen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf.
Systemspezifikation | ||||
Nennleistung/UPS-Leistung (W) | 3000 | |||
Wechselstrom-Ausgangsfrequenz und -spannung | 50/60Hz;3L/N/PE 220/380,230/400Vac | |||
Gitterart | Drei Phasen | |||
Energiekonfiguration (kWh) | 40.96. 51. Das ist nicht wahr.2 | |||
Abmessung (WxDxH) | 800*1050*2250mm/55.1*43.3*65 Zoll (ohne Inverter) | |||
Gewicht (ohne Inverter) | 650 kg/181 Pfund 660 kg /3033 Pfund | |||
Maximale Ladungs- und Entladungströmung ((A) | 47.8 | |||
Betriebsspannung der Batterie ((V) | 100 bis 600 | |||
Batteriechemie | LiFePO4 | |||
IP-Klassifizierung des Gehäuses | IP55 | |||
Systemzertifizierung | UN38.3,IEC 62619, CE, CEI 0-21, VDE-AR-N 4105, IEC 62109 | |||
Installationsstil | mit einer Breite von mehr als 20 mm | |||
Gewährleistung | 10 Jahre |
Technische Spezifikation des Inverters | ||||
Max.PV-Eingangsleistung (W) | 39000 | |||
Max.PV-Eingangsstrom (A) | 36+36+36+36 | |||
Nennspannung der PV-Eingangspannung (Vdc) | 600 | |||
Startspannung Gleichspannung ((Vdc) | 180 | |||
MPPT Spannungsbereich ((Vdc) | 150 bis 850 | |||
Max.PV Kurzschlussstrom ((A) | 55+55+55 | |||
Anzahl der MPPI | 3 | |||
Spitzenleistung (außerhalb des Netzes) | 1.5 Zeit der Nennleistung, 10 s | |||
Leistungsfaktor | 0.8 führt zu 0,8 Rückstand | |||
THD | < 3% | |||
Gleichstrom-Einspritzstrom ((mA) | < 0,5 Zoll | |||
LCD-Display | ||||
Betriebstemperaturbereich ((°C) | -40 ~ 60 ((> 45 °C) | |||
Relative Luftfeuchtigkeit | 15% ≈ 85% (ohne Kondensation) | |||
Abmessungen (WxDxH,mm) | 420x233x670 | |||
Inverterkommunikation | CAN, RS485, WIFI, ETH | |||
Sicherheit EMV/Norm | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 aufgeführten Verfahren gelten für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 aufgeführten Prüfungen. | |||
Grd-Verordnung | Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten für die Einführung von Anlagen, die in die EU eingeführt werden.2,CEI021, EN50549-1, G98, G99, C10-1, UNE217002, NBR16149/NBR16150 | |||
Maximaler Wirkungsgrad 97,6% | ||||
Max.Lade-/Entladeeffizienz | 91% | |||
Maximal Parallelverbindungssätze | 10 |
Batterietechnische Spezifikation | ||||
Akku-Modul Nennspannung ((V) | 409 | 512 | ||
Kapazität der Batterie (Ah) | 100 | |||
Batterieenergie (kWh) | 40.96 | 51.2 | ||
BMS-Kommunikation | Kann | |||
Parallele BMS-Stützverbindung | 3 Sätze (Standard), 32 Sätze (Extra-BAU-Modul) | |||
Maximale Ladungs- und Entladungströmung ((A) | 100 | |||
Betriebstemperaturbereich | Aufladung: 0°C bis 55°C/Entladung: 20°C bis 55°C | |||
Zykluslebensdauer | > 6500(@ 25°C ± 2°C,0.5C/0.5C,70% EOL) | |||
Kurzschlussschutz | - Ja, das ist es. | |||
Überstromschutz | - Ja, das ist es. | |||
Überlastschutz | - Ja, das ist es. | |||
Übertemperaturschutz | - Ja, das ist es. | |||
Schutz der Zelle vor Überspannung | - Ja, das ist es. | |||
Zelle über Schutz | - Ja, das ist es. | |||
Zellentladungsschutz | - Ja, das ist es. |
Anwendung
Dieses ESS ist ideal für groß angelegte kommerzielle und industrielle Anwendungen der Energiespeicherung geeignet.Zu den häufigsten Anwendungsfällen gehören Mikrogrids, gewerbliche Gebäude, Rechenzentren und Produktionsanlagen, die eine stabile und skalierbare Energiespeicherlösung benötigen.
Unterstützt den weltweiten Luft- und Seeverkehr.